Few challenges cut across social, economic and ecological lines as sharply as the twin crises of the global urban housing affordability crisis and accelerating environmental crisis. Reconciling where and how we live with the finite limits of the planet is therefore more than a technical puzzle—it is a civilisational test. Report from an international workshop that took place in Vienna, 13–14 May 2025.
Affordable Housing within Planetary Boundaries
Ein SchauFenster in ländliche Alltage
Das SchauFenster ist ein 2020 gegründeter, in Kooperation mit Anwohnenden entwickelter Ausstellungsort in den ehemaligen Räumlichkeiten eines Gemischtwarengeschäftes im nordwestlichen Weinviertel (Niederösterreich). An der österreichisch-tschechischen Grenze gelegen, zeigt das SchauFenster alltagskulturwissenschaftliche Ausstellungen zu gegenwärtigen und historischen Lebensverhältnissen im ländlichen Raum und Werke von Künstler:innen mit regionalem Bezug.
Feld der Möglichkeiten: Das Zwischennutzungsprojekt Semmelweisklinik
Auf einem Teil des Areals der früheren Frauenklinik im 18. Wiener Gemeindebezirk wurde vom Kunst- und Kulturverein Semmelweisklinik eine Arbeits- und Veranstaltungsstätte für über 90 Künstler*innen geschaffen. Die Zwischennutzung erschafft einen Zwischenraum, in dem dichotomische Begriffen wie „öffentlich“ und „privat“ rasch an ihre Grenzen stoßen. In ihrem Foto-Essay gibt Veronika Penz einen Einblick, wie sie mit ihrer räumlich-materiell fokussierten Feldforschung drei Monate lang in das Universum dieses Projekts eintauchte.
Braucht’s das?
Ende letzten Jahres ist eine lebhafte Diskussion darüber entstanden, welche Formen von Brauchtum in der Gegenwart noch angemessen sind. Dieser Beitrag versammelt Medienbeiträge von Fachvertreter*innen, die sich zur Angemessenheit und Veränderbarkeit von Traditionen geäussert haben.