Studierende und Mitarbeiter*innen des Instituts für Europäische Ethnologie empfehlen Bücher und Texte für die freien Frühlingstage in den Osterferien. […]
Was wir diesen Frühling lesen
„Überfällig – Überflüssig.“ Beiträge der Studierendentagung 2019
Fotos und Beitrag von Maren Sacherer Wie vielleicht noch einige wissen, fand die 32. dgv-Studierendentagung[1] […]
Jahresrückblick – Publikationen am Institut Teil 3
Ein Dialog zwischen Manuel Liebig, Brigitta Schmidt-Lauber und Maren Sacherer Zum Jahresausklang stellen Mitarbeiter:innen des […]
Jahresrückblick – Publikationen am Institut Teil 2
Zum Jahresausklang stellen Mitarbeiter:innen des Instituts in einer dreiteiligen Videoreihe Publikationen vor, die im vergangenen Jahr erschienen sind. […]
Jahresrückblick – Publikationen am Institut Teil 1
Zum Jahresausklang stellen Mitarbeiter:innen des Instituts in einer dreiteiligen Videoreihe Publikationen vor, die im vergangenen Jahr erschienen sind. […]
„Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar“
Heute, am 6.12.2021 erscheint das Buch „Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar“, herausgegeben von Brigitta Schmidt-Lauber und Manuel Liebig, im Böhlau-Verlag. […]
Was wir diesen Sommer lesen
Das wissenschaftliche Personal des Instituts für Europäische Ethnologie empfiehlt alte und neue Schätze für sonnige Stunden im Freibad oder an der Donau.