Als ich mich mit 18 Jahren entscheiden sollte, in welcher Richtung ich mich nach dem Gymnasium weiterbilden möchte, war ich sowie die meisten meiner Mitschüler und Mitschülerinnen relativ verwirrt. […]
Nach dem Studium: Barbora Orságová
Rebecca Akimoto über das Menstruationstabu im öffentlichen Raum
Interview mit Rebecca Akimoto: Menstruieren im öffentlichen Raum […]
Ari Meyers‘ „Forecast“: Vom Klima zur Wettervorhersage
Ari Benjamin Meyers ist Komponist, Dirigent, Regisseur und Künstler in Berlin.[…]
Präsenz durch Technologie. Präsenz der Technologie
„Bist du da?“ – Es flimmert, es flackert, es rauscht. Der Blick wandert über den Bildschirm. […]
Podcast Folge 7: Wien und all die Städtewettbewerbe
Beitrag und Bild von Lisa Pucher Von Standortwettbewerb bis Lebensqualität. Wettbewerb infrage – Folge 7 […]
Jerry Zee on his new book „Continent in Dust“
Jerry Zee is Assistant Professor in Princeton University’s Department of Anthropology and the High Meadows […]
Barbara Tobler über die Strukturierung des Alltags durch Routinen und Normen
Interview mit MA Absolventin Barbara Tobler über die Strukturierung des Alltags […]
‚…where anything can have sexual connotations!‘ – Sprachideologische Überlegungen zu Urban Dictionary
Das Urban Dictionary (UD) definiert ‚urbandictionary.com‘ als “Proof that ANYTHING can have sexual connotations! (UD 2009)”. […]
Was wir diesen Frühling lesen
Studierende und Mitarbeiter*innen des Instituts für Europäische Ethnologie empfehlen Bücher und Texte für die freien Frühlingstage in den Osterferien. […]
Nachbarschaft(en) erforschen
Es ist ein Donnerstagmittag, Ende März, einer der ersten warmen Tage des Jahres und die Sonne scheint durch die Fenster des Seminarraums mit Blick auf Albertina und Burggarten im Zentrum von Wien. […]