Im Fokus des Kolloquiums stand der praxisbezogene Austausch auf städtische Möblierung und damit auch auf die Gestaltung und Gestaltbarkeit urbaner Infrastrukturen. Der Organisator Felix Gaillinger hatte Alina Strmljan (Wien Museum), Iklim Dogan (Künstlerin), Raphael Volkmer, David Grüner (Projekt „7000 Bänke“) und Hanna Schwarz (Initiative geht-doch.wien) als Gäste geladen, die spannende und interessante Einblicke in den Diskurs von Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum Wiens darlegten […]
Sitzgelegenheiten in Wien gestalten! Praxisperspektiven auf städtische Möblierung
Der Donaukanal im Sommer
Der Wiener Donaukanal ist besonders im Sommer ein beliebter und belebter Ort in der Stadt. Studierende aus dem Kurs Ethnografisches Schreiben begaben sich zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten auf Spurensuche – nach Nutzungs- und Aneignungspraktiken, nach Institutionen des Freizeit- und Nachtlebens, nach Musik und nach Müll. Hier geben sie Einblicke in ihre Forschungstagebücher[…]
Nachbarschaft(en) erforschen
Es ist ein Donnerstagmittag, Ende März, einer der ersten warmen Tage des Jahres und die Sonne scheint durch die Fenster des Seminarraums mit Blick auf Albertina und Burggarten im Zentrum von Wien. […]