Wohnen in Wien liegt in einem Spannungsfeld zwischen Versorgung und Verwertung. Dieses Spannungsfeld wird im Stadtteil Kaisermühlen im 22. Wiener Gemeindebezirk, der Donaustadt, augenscheinlich. […]
Podcast Folge 9: Wohnen zwischen Versorgung und Verwertung
Kristin Reimer über Online-Dating in Zeiten der Covid-19 Pandemie
Interview mit Kristin Reimer: Online-Dating in Zeiten der Covid-19 Pandemie […]
Was wir diesen Sommer lesen
Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Sommerlektüre? Das wissenschaftliche Personal und Mitarbeiter:innen des Instituts für Europäische Ethnologie empfehlen alte und neue Schätze für sonnige Stunden im Freien.
Dorothy Noyes: From Weather Talk to Common Ground
Dorothy Noyes is Professor in the Departments of English, Comparative Studies, Anthropology and past director […]
Exkursion: Recht auf Stadt Bewegung in Venedig
Neben dem klassischen Notizblock habe ich versucht mit meiner Kamera die Exkursion zu Recht-auf-Stadt-Bewegungen in Venedig festzuhalten. […]
Das Schaufenster in der Waldstraße 24 – ein kollaboratives Forum zur Reflexion des ländlichen Raums
Das SchauFenster ist ein Ausstellungsort im nordwestlichen Weinviertel, genau genommen in Oberretzbach an der tschechischen Grenze, der Informationen und Reflexionen zum ländlichen Raum bereit und zur Diskussion stellt. […]
Katharine Anderson on the travelling meteorological observer
Katharine Anderson is a historian of science and professor in the Department of Humanities at […]
Nach dem Studium: Barbora Orságová
Als ich mich mit 18 Jahren entscheiden sollte, in welcher Richtung ich mich nach dem Gymnasium weiterbilden möchte, war ich sowie die meisten meiner Mitschüler und Mitschülerinnen relativ verwirrt. […]
Rebecca Akimoto über das Menstruationstabu im öffentlichen Raum
Interview mit Rebecca Akimoto: Menstruieren im öffentlichen Raum […]
Ari Meyers‘ „Forecast“: Vom Klima zur Wettervorhersage
Ari Benjamin Meyers ist Komponist, Dirigent, Regisseur und Künstler in Berlin.[…]