Skip to content
  • Startseite
  • Berichte
  • Essays
  • Interviews
  • Über uns

Blog des Institut für Europäische Ethnologie

  • Home
  • Page 8
  • Alle
  • Berichte

Vortrag „Alles bleibt anders – Politiken und Praktiken für das Wohnen in einer sozial nachhaltigen Stadt“ von Marie Glaser

Theorien, Politiken und Praktiken des Wohnens: Interdisziplinäre Überlegungen zum Wohnen Institutskolloquium WiSe 2020/21 In the […]

Posted onon 05/04/202128/09/2021
  • Alle
  • Essays

Tranchieren, Kategorisieren, Hierarchisieren

Dieses Essay ist der Versuch, die Einteilung von Sinnen grundsätzlich in Frage zu stellen. Am Beispiel des […]

Posted onon 29/03/202106/10/2021
  • Alle
  • Berichte

Vortrag “An anthropological perspective on gender and the material culture of the home” by Irene Cieraad

Theorien, Politiken und Praktiken des Wohnens: Interdisziplinäre Überlegungen zum Wohnen Institutskolloquium WiSe 2020/21 In the […]

Posted onon 22/03/202128/09/2021
  • Alle
  • Berichte

Protest? Protest! WIR protestieren!

von Katharina Burgstaller-Mühlbacher, Eveline Haselsteiner und Maren Sacherer Was ist Protest? Wir beauftragen Google mit […]

Posted onon 15/03/202128/09/2021
  • Alle
  • Berichte

Räume lesen – ethnographische Beobachtungen des städtischen Alltags während des ersten Corona-Lockdowns

Das „Leben mit Corona“ hat neue Selbstverständlichkeiten und Praktiken im öffentlichen Raum der Stadt etabliert. […]

Posted onon 08/03/202128/09/2021
  • Alle
  • Essays

Flâneuses walking at night

A trip with the Dérive app through Vienna’s darkest hours. By Laura Elisa Nunziante.

Posted onon 08/03/202118/11/2021
  • Alle
  • Berichte

Buchvorstellung „Aushandlungen städtischer Größe: Mittelstadt leben, erzählen, vermarkten“

Theorien, Politiken und Praktiken des Wohnens: Interdisziplinäre Überlegungen zum Wohnen Institutskolloquium WiSe 2020/21 Im Rahmen […]

Posted onon 08/03/202128/09/2021
  • Alle
  • Essays

Here comes the rain again: Warum geht es in Popsongs so oft ums Wetter?

„Here comes the sun“, „Why does it always rain on me“, „Heatwave“ – Wetterphänomene, ganz gleich ob Sonnenschein, Wolkenbruch, […]

Posted onon 08/03/202108/07/2021
  • Alle
  • Interviews

Emilie Sitter über „Gender Pricing“

BA Absolventin Emilie Sitter über Geschlechtsidentität und Konsum Worum geht’s in deiner BA-Arbeit? Wie bist […]

Posted onon 18/02/202128/09/2021
  • Alle
  • Essays

Teil 1: Influenza 1918 – Parallelen und Unterschiede zur Corona-Pandemie

Nach zwei Einheiten unserer Lehrveranstaltung “Historische Methoden” (Dozent: Rolf Bauer) Anfang März 2020 […]

Posted onon 06/02/202108/07/2021

Beitrags-Navigation

1 … 7 8 9

Neueste Beiträge

  • Sitzgelegenheiten in Wien gestalten! Praxisperspektiven auf städtische Möblierung
  • Sexuelle Lust neu definiert?
  • Der Donaukanal im Sommer
  • Podcast Folge 10: Competition Universalism und einige Zusammenhänge zwischen Wettbewerb und Raum
  • Erasmusstudierende erzählen …

Archiv

  • März 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021

Kategorien

  • Alle
  • Berichte
  • Essays
  • Forschungsprojekte
  • Interviews
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

Absolvent*innen Archive audio-visual research Ausstellung Berlin Buchempfehlung Chronotopos Covid-19 dgv Erasmus Erfahrungsbericht Flanieren Forschungsprojekt Forschungsprojekte gender Hinterlassenschaft IFK Senior Fellowship Influenza 1918 Institutskolloquium Interview Intitutskolloquium SoSe 2022: Wetter/Wissen Kopenhagen Lehrveranstaltung materielle Kultur Medienanalyse Medienethnografie Mitarbeiter*innen Museum Musik Nachhaltigkeit Our Bodies Ourselves Pandemie podcast Popkultur Protest Publikation Raumforschung SPACE Forschungsprojekt Sprache Stadtforschung Studentische Forschung Studienprojekt Studierende Veranstaltung Wohnen

kuwi.werkstatt

Links

  • Institut für Europäische Ethnologie
  • stv.euroethnowien
  • Kulturstudieren
  • alltagswelten
  • Blog the job
  • Science Blogs
  • antropologi.info
  • Culture Machine
  • Media/rep/
  • ETHeritage

Impressum

Institut für Europäische Ethnologie
Universität Wien
Hanuschgasse 3
A-1010 Wien
T: +43-1-4277-41801
blog.euroethnologie@univie.ac.at

Datenschutz