Über die letzten zwei Jahre wurde das alltägliche Leben der meisten Menschen in irgendeiner Weise durch die Pandemie beeinflusst. […]
Clashing Spaces
Willkommen Rebecca Akimoto
Rebecca Akimoto ist nun Teil der Redaktion des Blogs des Instituts für Europäische Ethnologie. […]
Mach’s gut Viktoria Weber
Über das letzte halbe Jahr hat uns Viktoria Weber als Redaktionsassistentin beim Instituts-Blog begleitet. […]
Der verlassene Fernseher
Danke, dass du eingeschaltet hast. Ich freue mich, dich zu meiner Fernsehdokumentation Der verlassene Fernseher zur Hauptabendzeit begrüßen zu dürfen. […]
Viktoria Weber über Geschlechterrollen im Wandel
Interview mit BA Absolventin Viktoria Weber über die Rolle(n) von Frauen in sozialistischen Theorien, im […]
Nicht wirklich wichtig – zwei Erzählungen über Familienwappen
Als ich ein Kind war, hat mein Vater meinen Schwestern und mir öfter von unserem Familienwappen erzählt. Auf diesem Wappen soll ein Stör abgebildet sein. […]
Jahresrückblick – Publikationen am Institut Teil 3
Ein Dialog zwischen Manuel Liebig, Brigitta Schmidt-Lauber und Maren Sacherer Zum Jahresausklang stellen Mitarbeiter:innen des […]
Jahresrückblick – Publikationen am Institut Teil 2
Zum Jahresausklang stellen Mitarbeiter:innen des Instituts in einer dreiteiligen Videoreihe Publikationen vor, die im vergangenen Jahr erschienen sind. […]
Jahresrückblick – Publikationen am Institut Teil 1
Zum Jahresausklang stellen Mitarbeiter:innen des Instituts in einer dreiteiligen Videoreihe Publikationen vor, die im vergangenen Jahr erschienen sind. […]
„Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar“
Heute, am 6.12.2021 erscheint das Buch „Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar“, herausgegeben von Brigitta Schmidt-Lauber und Manuel Liebig, im Böhlau-Verlag. […]