Skip to content
  • Startseite
  • Berichte
  • Essays
  • Interviews
  • Über uns

Schlagwort: Studentische Forschung

  • Home
  • Studentische Forschung
  • Page 2
  • Alle
  • Berichte

Radiobeitrag: Wir protestieren!

Auf den Spuren aktueller und historischer Protestlieder. In dieser Sondersendung beim Freien Radio Salzkammergut berichtet […]

Posted onon 12/07/202128/09/2021
  • Alle
  • Interviews

‚Dick Pics‘ 2.0: Ethnographische Annäherungen an Verhandlungen von Ästhetik, Erotik und künstlerischer Interpretation des ‚Dick Pics‘

Bei der dgv-Studierendentagung 2021 unter dem Motto „SEX.SEX.SEX. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe“ präsentierten Studierende des Wiener Instituts für Europäische Ethnologie ihre Forschungsthemen. Maren Sacherer und Tabea Söregi erzählen von ihrer Forschung.

Posted onon 14/06/202124/12/2021
  • Alle
  • Interviews

Österreichische Mediendiskurse über sexuelle Gewalt in Indien

Bei der dgv-Studierendentagung 2021 unter dem Motto „SEX.SEX.SEX. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe“ präsentierten Studierende des […]

Posted onon 31/05/202124/12/2021
  • Alle
  • Essays

Tranchieren, Kategorisieren, Hierarchisieren

Dieses Essay ist der Versuch, die Einteilung von Sinnen grundsätzlich in Frage zu stellen. Am Beispiel des […]

Posted onon 29/03/202106/10/2021
  • Alle
  • Essays

Flâneuses walking at night

A trip with the Dérive app through Vienna’s darkest hours. By Laura Elisa Nunziante.

Posted onon 08/03/202118/11/2021
  • Alle
  • Essays

Teil 1: Influenza 1918 – Parallelen und Unterschiede zur Corona-Pandemie

Nach zwei Einheiten unserer Lehrveranstaltung “Historische Methoden” (Dozent: Rolf Bauer) Anfang März 2020 […]

Posted onon 06/02/202108/07/2021
  • Alle
  • Essays

Teil 2: Influenza 1918 – Parallelen und Unterschiede zur Corona-Pandemie

Das Auftreten der Influenza 1918 hatte wesentlichen Einfluss auf die allgemeine Wirtschaftslage. Durch […]

Posted onon 06/02/202128/09/2021

Beitrags-Navigation

1 2

Neueste Beiträge

  • Der Donaukanal im Sommer
  • Podcast Folge 10: Competition Universalism und einige Zusammenhänge zwischen Wettbewerb und Raum
  • Erasmusstudierende erzählen …
  • Willkommen Thassilo Hazod
  • Anne Raulin on „Our Bodies, Ourselves“ and her IFK Senior Fellowship

Archiv

  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021

Kategorien

  • Alle
  • Berichte
  • Essays
  • Forschungsprojekte
  • Interviews
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

Absolvent*innen Archive audio-visual research Ausstellung Berlin Buchempfehlung Chronotopos Covid-19 dgv Erasmus Erfahrungsbericht Flanieren Forschungsprojekt Forschungsprojekte gender Hinterlassenschaft IFK Senior Fellowship Influenza 1918 Institutskolloquium Interview Intitutskolloquium SoSe 2022: Wetter/Wissen Kopenhagen Lehrveranstaltung materielle Kultur Medienanalyse Medienethnografie Mitarbeiter*innen Museum Musik Nachhaltigkeit Our Bodies Ourselves Pandemie podcast Popkultur Protest Publikation Raumforschung SPACE Forschungsprojekt Sprache Stadtforschung Studentische Forschung Studienprojekt Studierende Veranstaltung Wohnen

kuwi.werkstatt

Links

  • Institut für Europäische Ethnologie
  • stv.euroethnowien
  • Kulturstudieren
  • alltagswelten
  • Blog the job
  • Science Blogs
  • antropologi.info
  • Culture Machine
  • Media/rep/
  • ETHeritage

Impressum

Institut für Europäische Ethnologie
Universität Wien
Hanuschgasse 3
A-1010 Wien
T: +43-1-4277-41801
blog.euroethnologie@univie.ac.at

Datenschutz