Skip to content
  • Startseite
  • Berichte
  • Essays
  • Interviews
  • Über uns

Schlagwort: Lehrveranstaltung

  • Home
  • Lehrveranstaltung
  • Page 2
  • Alle
  • Essays

‚…where anything can have sexual connotations!‘ – Sprachideologische Überlegungen zu Urban Dictionary

Das Urban Dictionary (UD) definiert ‚urbandictionary.com‘ als “Proof that ANYTHING can have sexual connotations! (UD 2009)”. […]

Posted onon 18/04/202217/04/2022
  • Alle
  • Essays

Do-it-Yourself – Die schönsten Ideen zum ethnografischen Forschen

Hallo ihr lieben Ethnografie-Enthusiast*innen! Willkommen zu unserem heutigen Tutorial! Unser Thema diesmal ist der Mediengebrauch und wie ihr diesen ganz simpel von zu Hause aus beforschen könnt! […]

Posted onon 28/03/202204/04/2022
  • Alle
  • Essays

Was ist (zu) Tun?

Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie geraten Fragen nach der Verschränkung bzw. Auflösung von analogen und digitalen Sphären ins wissenschaftliche Blickfeld […]

Posted onon 28/03/202218/05/2022
  • Alle
  • Forschungsprojekte

„Abgeschaut.“ Zum Gebrauch von Tutorials

Wenn wir den Mediengebrauch – wie in unserem Fall von Videotutorials – erkunden wollen […]

Posted onon 28/03/202230/03/2022
  • Alle
  • Essays

Das Kochbuch und der Kasten (m)einer Urgroßmutter. Vom Weitergeben und Weitererzählen (m)einer Familie

Ein Gespräch zwischen Mutter und Tochter: „Haben wir eigentlich Erbstücke in der Familie?“ „Nein.“ Die Mutter hebt kurz den Kopf. […]

Posted onon 28/02/202215/02/2022
  • Alle
  • Essays
  • Forschungsprojekte

Clashing Spaces

Über die letzten zwei Jahre wurde das alltägliche Leben der meisten Menschen in irgendeiner Weise durch die Pandemie beeinflusst. […]

Posted onon 21/02/202215/02/2022
  • Alle
  • Essays

Der verlassene Fernseher

Danke, dass du eingeschaltet hast. Ich freue mich, dich zu meiner Fernsehdokumentation Der verlassene Fernseher zur Hauptabendzeit begrüßen zu dürfen. […]

Posted onon 17/01/202217/01/2022
  • Alle
  • Essays

Nicht wirklich wichtig – zwei Erzählungen über Familienwappen

Als ich ein Kind war, hat mein Vater meinen Schwestern und mir öfter von unserem Familienwappen erzählt. Auf diesem Wappen soll ein Stör abgebildet sein. […]

Posted onon 03/01/202227/03/2022
  • Alle
  • Essays

Das bleibt in der Familie? Wie sich Familienkonzepte auf dem Spielfeld Hinterlassenschaft begegnen

„After he passed away… in the apartment there where he lived, they saw that there was- there were things from somebody else that had been living there. […]

Posted onon 22/11/202111/11/2021
  • Alle
  • Berichte

Ein Besuch im Museum

„Man kann diese Merkmale im  Begriff der Aura zusammenfassen und sagen: Was im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerkes verkümmert, das ist seine Aura. […..]

Posted onon 01/11/202129/10/2021

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4

Neueste Beiträge

  • Ein SchauFenster in ländliche Alltage
  • Feld der Möglichkeiten: Das Zwischennutzungsprojekt Semmelweisklinik
  • Braucht’s das?
  • Ausstellung „Penser l’urbain par l’image“ eröffnet
  • Finding, Losing, Maintaining Grip

Archiv

  • Mai 2025
  • Feber 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • Juni 2024
  • Feber 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021

Kategorien

  • Alle
  • Berichte
  • Essays
  • Forschungsprojekte
  • Interviews
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

Absolvent*innen audio-visual research Ausstellung Buchempfehlung Büchereien Wien Chronotopos Covid-19 dgv Erasmus Erfahrungsbericht Exkursion Flanieren Forschungsprojekt Forschungsprojekte gender Hinterlassenschaft Influenza 1918 Institutskolloquium Intitutskolloquium SoSe 2022: Wetter/Wissen Kongress Lehrveranstaltung materielle Kultur Medienanalyse Medienethnografie Mitarbeiter*innen Museum Musik Pandemie Paris podcast Popkultur Protest Publikation Raumforschung SIEF SPACE Forschungsprojekt Sprache Stadtforschung Studentische Forschung Studienprojekt Studierende Veranstaltung Wohnen Workshop Zine

kuwi.werkstatt

Links

  • Institut für Europäische Ethnologie
  • stv.euroethnowien
  • Kulturstudieren
  • alltagswelten
  • Blog the job
  • Science Blogs
  • antropologi.info
  • Culture Machine
  • Media/rep/
  • ETHeritage

Impressum

Institut für Europäische Ethnologie
Universität Wien
Hanuschgasse 3
A-1010 Wien
T: +43-1-4277-41801
blog.euroethnologie@univie.ac.at

Datenschutz