Was hat Zinemaking mit Care zu tun? Im Fall des internationalen Forschungsprojekts Infrastructuring the Social (ILIT) war die Frage nach Care Thema eines ersten Workshops mit Bibliothekar*innen im Netzwerk Büchereien Wien […]
Care for Zines! Der erste Zine-Workshop im Kontext des Büchereien-Forschungsprojekts am Institut für Europäische Ethnologie
Bericht zum Institutskolloquium „Gewalt_losigkeit“
Die Vortragsreihe „Gewalt_losigkeit“, die während des Wintersemesters 2022 am Institut für Europäische Ethnologie von Bernhard Fuchs veranstaltet wurde, widmet sich aus verschiedenen theoretischen und fachspezifischen Perspektiven den Phänomenen von Gewalt und Gewaltlosigkeit […]
Melanie Haberl: Über (Un-)Sinn, Magie und paradoxe Ontologien im virtuellen Raum
Interview mit Melanie Haberl: Über das Mensch-Technologie-Verhältnis am Beispiel eines im Rahmen eines Kunstprojekt programmierten Chatbots […]
Unterhaltskonflikte ethnografisch aufarbeiten.
Bild von Theresa BenzBeitrag von Birgit Palasser Ein Bericht zur Monografie von Felix Gaillinger: Um […]
Sitzgelegenheiten in Wien gestalten! Praxisperspektiven auf städtische Möblierung
Im Fokus des Kolloquiums stand der praxisbezogene Austausch auf städtische Möblierung und damit auch auf die Gestaltung und Gestaltbarkeit urbaner Infrastrukturen. Der Organisator Felix Gaillinger hatte Alina Strmljan (Wien Museum), Iklim Dogan (Künstlerin), Raphael Volkmer, David Grüner (Projekt „7000 Bänke“) und Hanna Schwarz (Initiative geht-doch.wien) als Gäste geladen, die spannende und interessante Einblicke in den Diskurs von Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum Wiens darlegten […]
Sexuelle Lust neu definiert?
Welcher Strategien bedient sich feministische Pornographie, um Stereotype Vorstellungen über sexuelle Lust aufzubrechen und sexuelle Vielfalt zu repräsentieren? […]
Der Donaukanal im Sommer
Der Wiener Donaukanal ist besonders im Sommer ein beliebter und belebter Ort in der Stadt. Studierende aus dem Kurs Ethnografisches Schreiben begaben sich zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten auf Spurensuche – nach Nutzungs- und Aneignungspraktiken, nach Institutionen des Freizeit- und Nachtlebens, nach Musik und nach Müll. Hier geben sie Einblicke in ihre Forschungstagebücher[…]
Podcast Folge 10: Competition Universalism und einige Zusammenhänge zwischen Wettbewerb und Raum
Wie können Zusammenhänge zwischen Raum und Wettbewerb ausbuchstabiert werden, und woher kommt der Fokus auf Wettbewerb als Organisationsprinzip. Fragen, denen das Forschungsprojekt SPACE – spatial competition and economic policies nachgeht […]
Erasmusstudierende erzählen …
Das Studium bietet die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an einer Universität im Ausland zu verbringen. Dies ist eine tolle Gelegenheit, eine andere Stadt und ein anderes Institut kennenzulernen. Gleichzeitig ist die Organisation eines solchen Aufenthalts auch eine Herausforderung. Die Blog-Redaktion hat mit Edi Rakaseder und Karoline Fousek über ihre Erfahrungen gesprochen. Edi war im Wintersemester 2021/22 an der Humboldt-Universität zu Berlin in Deutschland, Karoline im Semester an der Universität Kopenhagen in Dänemark […]
Willkommen Thassilo Hazod
Thassilo Hazod ist seit 1. Oktober als Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Europäische Ethnologie tätig und arbeitet hier an seinem Dissertationsprojekt. Schon vor einigen Monaten gestartet, kann er sich jetzt durch das Stipendium der „Vienna Doctoral School of Historical and Cultural Studies“ ganz seinem Thema widmen[…]