Wenn wir den Mediengebrauch – wie in unserem Fall von Videotutorials – erkunden wollen […]
„Abgeschaut.“ Zum Gebrauch von Tutorials
Das Kochbuch und der Kasten (m)einer Urgroßmutter. Vom Weitergeben und Weitererzählen (m)einer Familie
Ein Gespräch zwischen Mutter und Tochter: „Haben wir eigentlich Erbstücke in der Familie?“ „Nein.“ Die Mutter hebt kurz den Kopf. […]
Clashing Spaces
Über die letzten zwei Jahre wurde das alltägliche Leben der meisten Menschen in irgendeiner Weise durch die Pandemie beeinflusst. […]
Der verlassene Fernseher
Danke, dass du eingeschaltet hast. Ich freue mich, dich zu meiner Fernsehdokumentation Der verlassene Fernseher zur Hauptabendzeit begrüßen zu dürfen. […]
Nicht wirklich wichtig – zwei Erzählungen über Familienwappen
Als ich ein Kind war, hat mein Vater meinen Schwestern und mir öfter von unserem Familienwappen erzählt. Auf diesem Wappen soll ein Stör abgebildet sein. […]
Das bleibt in der Familie? Wie sich Familienkonzepte auf dem Spielfeld Hinterlassenschaft begegnen
„After he passed away… in the apartment there where he lived, they saw that there was- there were things from somebody else that had been living there. […]
Ein Besuch im Museum
„Man kann diese Merkmale im Begriff der Aura zusammenfassen und sagen: Was im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerkes verkümmert, das ist seine Aura. […..]
Wieso der Raum sich ändert, obwohl er gleich bleibt
Seit aus den großen Musikboxen die Klänge der 1990er Alternativ-Szene gedröhnt sind, ist schon etwas Zeit vergangen. […]
Ein Traum von einem Haus. Innerfamiliäre Prozesse rund um das Erben und Vererben
Seit über sechzig Jahren wohnt ein altes Ehepaar in seinem selbst erbauten Haus. Dessen drei Kinder, ein Sohn und zwei Töchter, sowie Enkelkinder […]
„Die Familienärztin“, Auf den Spuren sich wandelnder Nutzungen
Im Esszimmer meiner Großmutter steht ein dunkelbraunes Buffet. Ein rotes Buch fällt mir auf, zieht mich auf eigenwillige Art an. […]